Darf ein Verein noch gratulieren?

Wie ist das mit dem Thema “Gratulationen im Verein” und dem Datenschutz?
Weiterlesen
Wie ist das mit dem Thema “Gratulationen im Verein” und dem Datenschutz?
Weiterlesen
Der Einsatz des Kommunikationsmittels E-Mail ist heute selbstverständlich geworden.
Doch die E-Mail gibt es erst sein 34 Jahren.
Weiterlesen
Das digitale Zeitalter ist eine Herausforderung für jeden Versicherungsmakler.
In diesem Artikel beschreibe ich die Begriffe Internet, Smartphone und App.
Weiterlesen
Eine sehr schöne Umsetzung der Datenschutz-Problematik “Fotos und Veranstaltungen” habe ich gestern zufällig im Internet gesehen.
Weiterlesen
Unter welchen Voraussetzungen darf ein Verein Fotos und andere personenbezogene Daten veröffentlichen?
Weiterlesen
In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dreht sich alles um den Begriff “personenbezogene Daten”.
Weiterlesen
Artikelserie DSGVO für Vereine, Folge 1
Diese Artikelserie handelt von der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und Vereinen.
Zentrale Frage dabei: Welche Auswirkungen hat die DSGVO auf Vereine?
Heute: Wer wird bei einem Datenschutzverstoß haftbar gemacht.
Weiterlesen
Das digitale Zeitalter hat die Art und Weise, wie wir untereinander kommunizieren total verändert. Und die Thematik Datenschutz ist von zunehmender Brisanz für alle Beteiligten.
Weiterlesen
Sport ist zwar kein Mord, kann aber sehr gefährlich sein:
Denn in Deutschland verunglücken im Durchschnitt mehr Menschen beim Sport als im Straßenverkehr.
Ungefähr 1, 5 Millionen sind es jedes Jahr, die beim Vereinssport oder beim privaten Training schwerwiegende Verletzungen davon tragen.
Weiterlesen
Häufig werden wir von Versicherungsnehmern gefragt, worin eigentlich der Unterschied zwischen einer Hausratversicherung und einer
Wohngebäudeversicherung besteht.
Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Versicherungen ist der Versicherungsgegenstand.
Weiterlesen